Psychotherapeutische Praxengemeinschaft

Dipl. Psych. Ulf Jacob und Kollegen
Breidenhofer Str. 20, 42781 Haan
Tel. 02129 - 4800
Fax 02129 - 53547
info@praxengemeinschaft-haan.de

Bitte informieren Sie sich vor der elektronischen Kontaktaufnahme über den Datenschutz.

Sprechzeiten des Sekretariats:

Mo 9 - 13 Uhr, Di, Mi, Fr 9 - 12 Uhr
Do 9 - 11 Uhr und 15 - 18 Uhr

Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Knop


>>> Wegbeschreibung

>>> Kontakt

>>> Impressum

>>> Datenschutz

Psychologisches Flexibilitätstraining:

„Lebensqualität steigern durch bewußtes und wertebestimmtes Handeln“

Unter psychischer Flexibilität verstehen wir die Fähigkeit einer Person, angesichts ständig wechselnder innerer und äußerer Lebensbedingungen, in vollen Kontakt mit dem gegenwär­tigen Augenblick zu treten und das eigene Verhalten bewusst in den Dienst persönlich be­deutsamer Lebensziele zu stellen. Menschen mit psychischer Flexibilität erleben ihr Leben auch unter schwierigen Umständen als sinnvoll und erfüllt.

Was ist Psychologisches Flexibilitätstraining?

Vergleichbar mit dem Trainieren von Kraft und Beweglichkeit für Ihre Muskeln ist das Ziel dieses Programms, Ihren Geist zu trainieren und ihn psychologisch beweglich zu machen, so dass Sie mit den Herausforderungen, die Ihnen vom Leben gestellt werden, besser zu­rechtkommen.

An wen richtet sich das Gruppenangebot?

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die lernen möchten, flexibler auf die wechseln­den und herausfordernden Bedingungen des Lebens zu reagieren. Psychologisches Flexi­bilitätstraining ermöglicht Ihnen, Probleme anders zu betrachten und kreative Lösungen zu finden. Es soll Ihnen erleichtern, Ihr seelisches Gleichgewicht zu erhalten, während Sie sich in einem für Sie wertvollen Leben voran bewegen.

Was sind die Inhalte und Ziele des Gruppentrainings?

  • Direktes und mentales Erleben unterscheiden lernen
  • Unterschiede zwischen verschiedenen Verhaltensweisen bemerken und erfahren
  • Erproben von psychologischer Flexibilität im Alltag
  • Anwenden der Methode zur kreativen Problemlösung bzw. individuellen werteori­entierten Lebensführung

Das Seminar wird durchgeführt von Frau Dipl.-Psych. Elke Erdmann und Herrn Dipl.-Psych. Christian Schwegmann.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Entrichtung der Gebühr (komplett 180,00 €) vor dem Kursbeginn.

Termin: 7.10.2014, 6 Abende, dienstags jeweils von 19.30 - 21 Uhr

Teilnehmerzahl: 6 - 10 Personen

Die Anmeldung zur Gruppe erfolgt über das Sekretariat bei Frau Knop, persönlich oder te­lefonisch unter 02129 – 4800, montags und mittwochs 9 – 16 Uhr, sowie donnerstags von 15 - 18 Uhr.

>>> zurück